Wintersportwoche der 2ab und 3a in Wagrain 2025
Am Sonntag, den 9. Februar 2025, machten wir uns am frühen Nachmittag mit dem Zwölfer-Bus auf in Richtung Wagrain. Nach einer Pause und einer kurzen Verzögerung wegen Staus auf der A10 kamen wir im Striedlhof an, wo schon das Abendessen auf uns wartete. Die Zimmer wurden bezogen, die Schigruppen eingeteilt und – ganz wichtig – natürlich wurden auch die Pistenregeln besprochen und weitere Fragen zum Schifahren und zum Organisatorischen geklärt.
Am Montagmorgen um 8:45 Uhr ging es dann ab auf die Piste. Dort zeigten sich die Kinder bei besten Wetterbedingungen topmotiviert und man merkte ihnen den entgangenen Schlaf nicht an. Die Alternativgruppe startete mit zwei Fahrten mit dem Alpincoaster in die Wintersportwoche. Mit wahnsinniger Geschwindigkeit stürzten sich die Alternativsportler:innen den Berg hinunter und ließen die Schienen glühen. Zitat A. Mayer: „Wir san voi oweglüht.“ Während drei Schigruppen und die Alternativgruppe mittags im Quartier Spaghetti aufgetischt bekamen, blieb Frau Kumpera mit den „Superflitzern“ auf den Pisten (Geisterberg in St. Johann). Am Nachmittag konnten die Alternativsportler:innen ihr Geschick beim Iglubau unter Beweis stellen.
Am Abend wurden verschiedene Turniere (Jonglieren, UNO, Wuzzeln, Tischtennis, Schnapsen, Puzzle sowie Bong) gestartet und wir ließen den Tag mit verschiedenen Spielen ausklingen. Außerdem galt es im Laufe der Woche noch, ein Buchstabenrätsel zu lösen, das sich Herr Wagner ausgedacht hatte.
Strahlender Sonnenschein begrüßte uns am Dienstagvormittag, den die Alternativgruppe am örtlichen Eislaufplatz verbrachte. Frau Kumpera erkundete mit ihrer Schigruppe das Schigebiet rund um Zauchensee und absolvierte dort die FIS-Weltcup-Abfahrtsstrecke der Damen. Am Nachmittag machten die Kilber-Schikids die Pisten der Flachau „unsicher“, manche auf Schneeschuhen – manche auf Skiern. Anschließend trafen wir uns alle auf der Terrasse des „Gipfelstadls“, wo beim Aprés Ski zu dem einen oder anderen Lied getanzt wurde. Der Dienstag ging mit dem Spiel „1 2 X“ zu Ende.
Am Mittwochvormittag konnten die Alternativsportler:innen beim „Muay Thai“ Techniken der Selbstverteidigung erlernen und stellten sich dabei geschickt an. Die Schigruppen verbrachten den Vormittag auf der Piste. Die Anfängergruppe von Herrn Hintermeier nahm an diesem Tag bereits ihre erste „rote Piste“ in Angriff und konnte sie ohne Sturz meistern. Nach dem Mittagessen stand Badespaß am Programm. Highlight waren dabei die beiden Wasserrutschen. Anschließend gab es noch die Möglichkeit einkaufen zu gehen, bevor wir ins Quartier zurückkehrten. Der letzte Programmpunkt des Abends war eine Modenschau, bei der die Kinder eine Winter- oder Frühjahrskollektion aus Zeitungspapier kreierten.
Obwohl wir am Donnerstag auf schlechteres Wetter eingestellt waren, konnten wir unsere Wintersportaction bei „Kaiserwetter“ genießen. Die Alternativgruppe fuhr mit dem Bus zur „Gnadenalm“ und drehte dort inmitten einer malerisch schönen Bergkulisse mit den Langlaufschiern eine 4-km-Runde. Abgeschlossen wurde das Langlaufevent mit einem Wettrennen.
Fr. Kumperas Gruppe erkundete die Pisten in Flachauwinkel und Kleinarl. Im „Absolutpark“ versuchten sich ein paar Kinder sogar an ziemlich großen Kickern und meisterten diese spielend. Hr. Wagners Schiflitzer handelten sich über den Sonnatagskogel zum Hirschkogel und zurück. Die Schigruppen von Fr. Schrittwieser und Hr. Hintermeier zogen auch schon weitere Kreise und zischten bis nach St. Johann. Die Funslope erfreute sich großer Beliebtheit und wurden mehrere Male absolviert. Bevor die traditionelle Schikursdisco über die Bühne ging, zeigten die Schikurskinder ihr Bühnentalent bei verschiedenen, selbst ausgedachten Sketches. Zuvor wurden noch die Startnummern für das Rennen am Freitag ausgelost und die Sieger der Turniere bekanntgegeben. An dieser Stelle möchten wir Lehrer:innen erwähnen, dass bei den morgendlichen Kontrollen kein Zimmer negativ herausgestochen ist. Wir sagen DANKE und sind sehr stolz auf unsere Schüler:innen.
Nachdem am späten Donnerstagabend der Schneefall eingesetzt hatte, erwachten wir am Freitag in einem „Winterwonderland“. Wir konnten uns an der weißen Pracht nicht sattsehen, jedoch brachte der Neuschnee herausfordernde Bedingungen für unser Abschlussrennen. Ohne Verletzungen verließen wir nach fünf Tagen das Skigebiet „Snow-Space-Flachau-Wagrain-St. Johann“ am frühen Freitagnachmittag.
Liebe Schüler:innen!
Ihr habt in den vergangenen Tagen Mut, Teamfähigkeit und Verlässlichkeit bewiesen. Ihr habt euch im sportlichen Bereich verbessert und seid über euch hinausgewachsen. Ihr seid selbstständiger geworden und durftet neue Erfahrungen machen. Gerade solche Wintersportwochen (und Schulausflüge) bieten die Möglichkeit gemeinsame Momente zu erleben, die dann zu unvergesslichen Erinnerungen werden. Wir hoffen, ihr habt viele solche Momente gesammelt und werdet euch noch lange an diese Woche zurückerinnern.
„Die schönsten Momente im Leben sind die, die dir beim Darandenken ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“
(Text: A. Hintermeier, J.Kumperea)
weitere Bilder in der Galerie