Berufsorientierung findet in der 3. u. 4. Klasse als Verbindliche Übung statt und ist zusätzlich in der 3. u. 4. Klasse in verschiedenen Fächern integriert.

  • Exkursionen zu Berufsmessen
  • Betriebsbesichtigungen
  • Referenten für Bewerbungstraining
  • Regionale Gewerbetreibende stellen Berufe vor
  • Durchführung des NÖ Begabungskompasses

In Zusammenarbeit mit der WKO NÖ bietet das Land NÖ den Begabungskompass für Schüler an. Dieser findet am Ende der 3. Klasse und am Beginn der 4. Klasse statt und besteht aus drei Teilen:

  1. Talente Check – findet an der Schule statt und ermittelt sprachliche, rechnerische, räumliche, kreative, praktische und sozial-emotionale Begabungen
  2. Potenzialanalyse – findet im WIFI-BIZ in St. Pölten statt und testet verschiedenste Eigenschaften
  3. Beratungsgespräch – Die Ergebnisse beider Testverfahren werden in einem schulpsychologischen Beratungsgespräch an der Schule oder im BIZ erklärt und besprochen.

Ansprechpartner in der Schule: Julia Kumpera

Formulare

Informationsblatt – individuelle Berufs(bildungs)orientierung

Schnuppern außerhalb der Unterrichtszeit

Schnuppern während der Unterrichtszeit

Zum Ausdrucken rechte Maustaste drücken, speichern unter…, dann drucken oder markieren, in Word kopieren und dann drucken.

Schnuppern während der Unterrichtszeit

Erfahrungsbericht Schnuppern